Innentüren (Holz, Glas, CPL)

Innentüren

Gestaltungsmöglichkeiten bei Holz, Lack und CPL Türen

Innentüren lassen sich auf verschiedenster Weise gestalten. Die wesentlichen Gestaltungspunkte sind sicher die Oberfläche, mit Holz, Lackiert oder CPL und Glas, die Zarge, mit der die Tür an der Wand verbunden ist, die Bänder, an der die Tür an der Zarge befestigt ist, wie auch die Türklinken, auch Drücker genannt. 

Grundelemente einer Tür
Grundelemente einer Tür

Diese Elemente prägen die Erscheinung der Tür.

Grundtypen einer Tür
Grundtypen einer Tür

Wandbündig oder mit sichtbarer Zarge, oder etwas dazwischen? ​

Die wichtigsten Grundelemente einer Tür

Es gibt viele Ansatzpunkte, um eine Tür anzupassen oder zu gestalten. Angefangen bei der Oberfläche in Holz oder mir Farbe oder weiß Lackiert, Natur oder CPL, über die Art des Einbaus über verschiedene Zargensysteme, hin zu sichtbaren oder unsichtbaren Elementen, wie den Bändern.

Zarge

Die Zarge ist die Verbindung von der Tür zur Wand. Man könnte auch vom Rahmen sprechen.

Türblatt/Oberfläche

Natur oder CPL, Holz oder Lackiert. Hier gibt es kaum Grenzen in der Gestaltung.

Grundelemente einer Tür
Bänder

Die Verbindung von Tür zur Zarge sind die Bänder. Bänder können sichtbar oder versteckt sein.

Drücker/Griffe und Rosette

Je nach Design lassen sich auch die Drücker anpassen.

Die wichtigsten Grundttypen einer Tür (Türblattoptionen)

Es gibt viele Ansatzpunkte, um eine Tür anzupassen oder zu gestalten. Angefangen bei der Oberfläche in Holz oder mir Farbe oder weiß Lackiert, Natur oder CPL, über die Art des Einbaus über verschiedene Zargensysteme, hin zu sichtbaren oder unsichtbaren Elementen, wie den Bändern.

Gefälzt
Gefälzte Tür

Die Tür liegt auf der Zarge.
Die Bänder sind sichtbar.

Stumpf
Stumpf

Zarge und Tür bilden ein einheitliche Oberfläche.

Nahezu wandbündig
Fast wandündig

Die Tür und Wand liegen fast auf einer Ebene.

Wandbündig
Wandbündige Tür

Auch Tapetentüren genannt, die sich komplett in die Wand einfügen.

Details & Extras

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lichtausschnitte tuer mit rahmen

Mit Licht gestalten

Lichtausschnitte

Grundsätzlich lassen sich Lichtausschnitte in jede Tür einbringen. Ob nach verschiedenen Modellen oder nach persönlicher Idee. 

Transparent

Angepasste Öffnungsrichtung

Invers öffnende Türen

Verschiedene bauliche Gegebenheiten führen dazu, dass unterschiedliche Öffnungsrichtungen bei Türen erforderlich sind. Um trotz unterschiedlicher Öffnungsrichtungen eine gleiche Optik zu erhalten (z.B. bei mehreren Türen nebeneinander in einem Flur), empfiehlt sich der Einsatz von invers öffnenden Türen. Die Ansicht der Türen ist von außen gleich – trotz verschiedener Öffnungsrichtungen.

Invers öffnende Türen
Transparent
Sandwich Kante

Kleines Detail – große Wirkung

Kanten-Varianten

Die Tür in ihrer klassischen Form hat eine gefälzte Kante, die im geschlossenen Zustand die Zarge leicht überdeckt und somit auf der Zarge aufliegt. Im Gegensatz dazu weist die moderne stumpf einschlagende Tür gerade Kanten auf. Sie wird im vollen Umfang in der Zargenfalz aufgenommen. Im geschlossenen Zustand schließt die Tür flächenbündig mit der Zarge ab.

Sandwich Kante

Kleines Detail – große Wirkung

Sandwichkante

Vielfältige Möglichkeiten in der Türgestaltung bieten die Sandwichkanten. Die Kante kann mit Lack oder Holz gesetzt werden. Highlight einer jeden Tür.

Transparent
Transparent
Designelemente Modell Linea Art

Feinste Linienführung

Modell Linea Art

Extravagante Lösungen lassen sich mit dem Türenmodell Linea verwirklichen: Lineare, aufgelegte Applikationen, z.B. in edlem Schwarz, schmücken dezent das Türblatt. Die Applikationen sind auch in Chrom-Look und Edelstahl-Look lieferbar.

Optionen und Zubehör

Schon an einen Griff/Griffstange gedacht? Hier finden sie eine Auswahl sowie weiteres Zubehör.

Scroll to Top

Zargen

Zargen sind die Verbindung von Tür zur Wand. Zargen, der Rahmen, in der die Tür gehalten wird, können an die Wand gesetzt werden oder, wie bei wandbündigen Türen, in die Wand eingesetzt. 

Die unterschiedlichen Bekleidungen bestimmen in großem Maß die Optik eines Tür-Elements, besonders bei Stiltüren. Zargen in Holz, lackiert oder aus Aluminium. 

Zargenvarianten

Zargen – Natur oder Farbe

kirschbaum-horizontal
Kirschbaum INTRA-S Zarge: Schleiflack anthrazit DB-Ton 703 Türblatt: Stratos Kirschbaum horizontal
ebenholz-design-horizontal
Ebenholz-Design INTRA-S Zarge: Schleiflack weiß (RAL 9003) Türblatt: Ebenholz-Design horizontal
schleiflack-weiss
Schleiflack weiß INTRA-S Zarge: Schleiflack anthrazit DB-Ton 703 Türblatt: Schleiflack weiß (RAL 9003)

Sichtbare und versteckten Zargen

Zarge bei einer gefälzten Tür
Zarge einer gefälzten Tür
Zarge bei einer stumpfen Tür
Zarge bei einer stumpfen Tür
Zarge bei einer fast wandbündigen Tür
Zarge bei einer fast wandbündigen Tür. Die Zarge ist sichtbar.
Zarge bei einer wandbündigen Tür
Zarge einer wandbündigen Tür – die Zarge ist in der Wand eingelassen

Furnierverlauf an Zargen

Furnierverlauf längs (Standard)
Furnierverlauf längs (Standard) lieferbar in Echtholzoberflächen (HGM, Bartels) und CPL-Oberflächen (ASTRA).
Furnierverlauf quer, Variante A
Furnierverlauf quer, Variante A lieferbar in Echtholzoberflächen (HGM, Bartels) und CPL-Oberflächen (ASTRA).
Furnierverlauf-quer-Variante-B
Furnierverlauf quer, Variante B lieferbar in Echtholzoberflächen (Bartels).

Zargen – Gestaltungsmerkmal bei traditionellen Türen

Traditionelle Innentüren
Zargen mit verschiedenen Ausbuchtungen

Oberflächen

Edle Hölzer oder hochwertige Schleiflack Farbschichten. Das ist eine Frage des individuellen Geschmacks. Oberflächenvielfalt. Über 100 Holzsorten…

Lack Oberflächen

 

Alle RAL-Farben sind möglich. Hier ein paar Beispiele der aktuellen Trendfarben.

Pure Colours Stone
Pure Colours Stone

Holz Oberflächen

 

Über 100 Holzoberflächen sind möglich. Hier ein paar Beispiele.

Eiche gebeizt rustikal
Eiche gebeizt rustikal

CPL Oberflächen 

 

Holzoptik oder Farben – bei CPL ist alles möglich. Hier ein paar Beispiele.

CPL Tür in Ureiche
CPL Tür in Ureiche

FACHWERK Oberflächen

 

FACHWERK Oberflächen sind ausgewählte Hölzer mit starker Struktur. Natürliches Erscheinungsbild. Holzverlauf kann quer oder waagerecht gesetzt werden. 

Freisteller_FACHWERK-Bronze-quer
FACHWERK Bronze quer

Laufrichtung der Holzmaserung

 

Ein Echtholz-Türblatt gibt es aufrecht- oder querfurniert.

Gut zu wissen

Hier steht eine Antwort lorem ipsum

Theoretisch ja, jedoch werden die Verankerungen der Bänder in Türblätter und Zargen gebort oder – bei versteckten Bändern – gefräst. Je nach der Art der Veränderung können diese Löcher wiederverwendet werden. 

Bänder

Bänder oder Beschläge sind die Verbindung von Türrahmen (Zarge) zum Türblatt. Durch die Bänder lassen sich Türen bewegen. Es gibt sichtbare und versteckte Bänder.

Versteckte Bänder
Versteckte Bänder

Sichtbare Bänder

Sichtbare Bänder gibt es für gefälzte (aufliegende) und stumpfe (mit Zarge eine Ebene bildende) Türen. Je nach Gewicht der Tür werden 2 oder 3 teiliges Band verwendet. 

CPL Linea-Art Typ101
CPL Linea-Art Typ101
Standard Band bei einer gefälzten Tür
Standard Band bei einer gefälzten Tür
Standard Band einer gefälzten Tür
Standard Band einer gefälzten Tür

2 oder 3 teilige Bänder

2 teiliges Band für gefälzte Türen
2 teiliges Band für gefälzte Türen
3 teiliges Band für gefälzte Türen
3 teiliges Band für gefälzte Türen
3 teiliges Band für stumpfe Türen
3 teiliges Band für stumpfe Türen

Versteckte Bänder

Versteckte Bänder sind in die Tür und Zarge eingefräst. Bei geschlossenen Türen sind sie nicht sichtbar. 

Stumpfe weiße Tür
Schleiflack Brillant-seidenglanz RAL-9003, Zarge INTRA S Intec-Bänder, Comtuer
Tectus Band Detail
Tectus Band Detail
Tectus Band Detail
Tectus Band Detail

Bänder von Pivota und Tectus

Unsichtbare Band Pivota
Unsichtbare Band Pivota, Holz
Unsichtbare Band Pivota
Unsichtbare Band Pivota, weiße Tür
Tectus Band Detail
Tectus Band Detail

Gut zu wissen

Hier gibt es eine Antwort. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Drücker und Beschläge

Schlicht, verziert, mit Inlay, Stange oder als Knauf – für jede Tür und Geschmack lässt sich der richtige Türgriff finden.

PLUG IN Drückergarnitur

Der Türdrücker, der sich der Tür anpasst. Die Form des Drückers ist zurückhaltend, liegt sehr angenehm in der Hand und lässt sich individuell an das Türblatt anpassen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich bei der Tür-Oberfläche um CPL, Echtlack oder Echtholz handelt. Viele Oberflächen lassen sich einlegen. Der Drücker ist in Edelstahloptik matt, Chrom poliert oder Titan erhältlich.

PLUCK IN Edelstahl matt Inlay Chrom
PLUCK IN Edelstahl matt Inlay Chrom
Edelstahl matt Inlay
Drücker-Ausführung, Edelstahl matt Inlay, FACHWERK Natur querfurniert
Druecker bartels

PLUG IN

Edelstahl matt Inlay Nussbaum
Edelstahl matt Inlay Nussbaum
Edelstahl matt Inlay Titan
Edelstahl matt Inlay Titan
Edelstahl matt Inlay Esche weiß
Edelstahl matt Inlay Esche weiß

Edelstahl Türgriffe

Versteckte Bänder sind in die Tür und Zarge eingefräst. Bei geschlossenen Türen sind sie nicht sichtbar. 

Drücker Manhattan
Modell Manhattan
Tectus Band Detail
Tectus Band Detail
Tectus Band Detail
Tectus Band Detail

Bänder von Pivota und Tectus

Unsichtbare Band Pivota
Unsichtbare Band Pivota, Holz
Unsichtbare Band Pivota
Unsichtbare Band Pivota, weiße Tür
Tectus Band Detail
Tectus Band Detail

Gut zu wissen

Hier gibt es eine Antwort. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.