Innentüren (Holz, Glas, CPL)
Innentüren
Gestaltungsmöglichkeiten bei Holz, Lack und CPL Türen
Innentüren lassen sich auf verschiedenster Weise gestalten. Die wesentlichen Gestaltungspunkte sind sicher die Oberfläche, mit Holz, Lackiert oder CPL und Glas, die Zarge, mit der die Tür an der Wand verbunden ist, die Bänder, an der die Tür an der Zarge befestigt ist, wie auch die Türklinken, auch Drücker genannt.

Grundelemente einer Tür
Diese Elemente prägen die Erscheinung der Tür.

Grundtypen einer Tür
Wandbündig oder mit sichtbarer Zarge, oder etwas dazwischen?
Details & Extras
Lichtausschnitte, Kantenvarianten, Sandwich-Kante und vieles mehr
Die wichtigsten Grundelemente einer Tür
Es gibt viele Ansatzpunkte, um eine Tür anzupassen oder zu gestalten. Angefangen bei der Oberfläche in Holz oder mir Farbe oder weiß Lackiert, Natur oder CPL, über die Art des Einbaus über verschiedene Zargensysteme, hin zu sichtbaren oder unsichtbaren Elementen, wie den Bändern.
Zarge
Die Zarge ist die Verbindung von der Tür zur Wand. Man könnte auch vom Rahmen sprechen.
Türblatt/Oberfläche
Natur oder CPL, Holz oder Lackiert. Hier gibt es kaum Grenzen in der Gestaltung.
Bänder
Die Verbindung von Tür zur Zarge sind die Bänder. Bänder können sichtbar oder versteckt sein.
Drücker/Griffe und Rosette
Je nach Design lassen sich auch die Drücker anpassen.
Die wichtigsten Grundttypen einer Tür (Türblattoptionen)
Es gibt viele Ansatzpunkte, um eine Tür anzupassen oder zu gestalten. Angefangen bei der Oberfläche in Holz oder mir Farbe oder weiß Lackiert, Natur oder CPL, über die Art des Einbaus über verschiedene Zargensysteme, hin zu sichtbaren oder unsichtbaren Elementen, wie den Bändern.
Details & Extras
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Mit Licht gestalten
Lichtausschnitte
Grundsätzlich lassen sich Lichtausschnitte in jede Tür einbringen. Ob nach verschiedenen Modellen oder nach persönlicher Idee.

Angepasste Öffnungsrichtung
Invers öffnende Türen
Verschiedene bauliche Gegebenheiten führen dazu, dass unterschiedliche Öffnungsrichtungen bei Türen erforderlich sind. Um trotz unterschiedlicher Öffnungsrichtungen eine gleiche Optik zu erhalten (z.B. bei mehreren Türen nebeneinander in einem Flur), empfiehlt sich der Einsatz von invers öffnenden Türen. Die Ansicht der Türen ist von außen gleich – trotz verschiedener Öffnungsrichtungen.

Kleines Detail – große Wirkung
Kanten-Varianten
Die Tür in ihrer klassischen Form hat eine gefälzte Kante, die im geschlossenen Zustand die Zarge leicht überdeckt und somit auf der Zarge aufliegt. Im Gegensatz dazu weist die moderne stumpf einschlagende Tür gerade Kanten auf. Sie wird im vollen Umfang in der Zargenfalz aufgenommen. Im geschlossenen Zustand schließt die Tür flächenbündig mit der Zarge ab.
Kleines Detail – große Wirkung
Sandwichkante
Vielfältige Möglichkeiten in der Türgestaltung bieten die Sandwichkanten. Die Kante kann mit Lack oder Holz gesetzt werden. Highlight einer jeden Tür.


Feinste Linienführung
Modell Linea Art
Extravagante Lösungen lassen sich mit dem Türenmodell Linea verwirklichen: Lineare, aufgelegte Applikationen, z.B. in edlem Schwarz, schmücken dezent das Türblatt. Die Applikationen sind auch in Chrom-Look und Edelstahl-Look lieferbar.
Optionen und Zubehör
Schon an einen Griff/Griffstange gedacht? Hier finden sie eine Auswahl sowie weiteres Zubehör.
- Startseite
- Produkte
- Innentüren (Glas, Holz, CPL)
- Innentüren – Möglichkeiten